Eidfjord 05-08-24 Montag
Nach der Fahrt gestern ging es noch mal in die Laufschuhe. Die vielen Kanelboller (Zimtschnecken) müssen verarbeitet werden. Die gibt es hier genauso, wie die Waffeln an jeder Ecke. Die Kanelboller sind fertig zum Verzehr, die Waffeln darfst du dir selbst belegen. Dazu stehen in der Regel zwei Schalen zur Verfügung, eine mit Sauerrahm und eine mit Marmelade. Du kannst dir damit die Waffel nach Bedarf vollpacken. Das haben wir fast jeden Tag auf dem Programm. So auch heute. Danach stand der Besuch des meistbesuchten Wasserfalls Norwegens auf dem Programm. Wir hatten bedenken, dass wir im Trubel der Menschen untergehen. Die Parkplatzsituation ist dann meist auch nicht besonders, vor allem mit einem 7,40 Meter langen Wohnmobil. Nichts davon ist eingetreten. Parkplätze genug und Besucher in überschaubarer Menge.
Vøringsfossen, Fossen heißt: Wasserfall. Also Vøringswasserfall. Der Wasserfall ist nicht der höchste Wasserfall Norwegens, aber sicherlich der spektakulärste. Gut 183 Meter ist der Vøringsfossen hoch, die größte Fallstrecke beträgt 145 Meter.
Ein beeindruckendes Bild dieser Wasserfall, besonders die Treppe, die über den Wasserfall führt. Für mich war die Treppe eine besondere Herausforderung, denn ich bin nicht schwindelfrei. Jetzt stehen wir am Eidfjord, eingerahmt von einem Massiv aus Bergen rundherum und vor uns der Fjord. Wir genießen den ungetrübten Blick auf das Wasser.
Lofthus 06-08-24 Dienstag
Wir sind bis jetzt 6000 Kilometer durch Finnland und Norwegen gefahren. Unsere Reise neigt sich langsam dem Ende zu. Noch knapp eine Woche dann sind wir, wenn das Auto mitmacht, wieder Zuhause. Bis nach Oslo sind es von Lofthus noch gut 350 km, aber das wäre der direkte Weg. Wir machen daraus locker noch einmal 1000 Kilometer. Denn es gibt hier noch SOOOVIEL zu sehen. Das Land ist unglaublich vielfältig. Gebiete wo du durch endlose Waldgebiete fährst. Dann die kargen, nur mit Steinen bedeckten Landstriche. Gefolgt von den unzähligen Fjorden, in denen die Straßen immer direkt am Ufer verlaufen. Links die steilen Berghänge und rechts das Wasser, oder umgekehrt. Heute haben wir auf unserer kurzen Tagesetappe, die war nur 60 Kilometer lang, einen Landstrich mit Obstbäumen befahren. Obstplantagen soweit das Auge reicht. Es sollen mehr als eine halbe Million sein. Wir haben Sie nicht gezählt. Aber du kannst hier an den Ständen direkt am Straßenrand die Früchte kaufen. Manchmal mit Personal am Stand oder ohne Personal, dann steht da eine Blechdose für das Bargeld und eine Preistafel. Das nennt man Vertrauen in die Kundschaft. Hier in Lofthus gibt ein kleines Freilichtmuseum des Schriftstellerpaars Ingrid und Bernhard Greves. Von hier oben am Museum hat man einen super Blick über den Fjord und die Obstplantagen. Der Besuch in einem Obstbauernladen war für den Obstbauern ein voller Erfolg. Es gab Marmelade und das ein oder andere Cider-Fläschchen zu kaufen. Jetzt stehen wir oberhalb der Obstplantagen in Lofthus auf einem Campingplatz. Dort stehen selbstverständlich auch Obstbäume und unter den Bäumen die Camper. Das Obst hier an den Bäumen steht jedem zur freien Verfügung.
Skånevik 07-08-24 Mittwoch – Bjerkreim 08-08-24 Donnerstag
SKånevik 07-08-24 Mittwoch
Die Nacht in dem Obstgarten-Campingplatz war komplett verregnet. Aber das Wohnmobil ist trotz des riesigen Lochs im Heck dicht. Morgens zeigte sich dann die Sonne und der Nachbar, der uns abends zuvor die Sicht auf die schöne Landschaft geraubt hatte, war auch schon früh wieder auf Achse. Dem Frühstück mit Ausblick stand also nichts mehr im Weg. Der heutige Programmpunkt führte uns zu dem kleinsten Schloss in Skandinavien. Christel hat die Schlossführung mitgemacht, sie war die einzige Teilnehmerin. Ich habe in der Zwischenzeit in dem netten kleinen Café mit leckerem Kaffee und Kuchen die Zeit verbracht.
Baroniet Rosendal von 1665 ist die einzige Baronie Norwegens und das kleinste Schloss Skandinaviens. Die Baronie wurde über 250 Jahre, bis 1927, bewohnt und in den unterschiedlichen Zimmern sind originale Elemente der verschiedenen Stilepochen erhalten. Baroniet Rosendal ist in Norwegen besonders wegen des schönen Rosengartens und dem umliegenden Park bekannt.
Unser nächstes Quartier haben wir in Skånevik, direkt an einem kleinen Hafen aufgeschlagen. Nach einem Tipp von unserem Platzwart sind wir dann in dem einzigen Hotel in Skånevik von einer wirklich leckeren Pizza, auf der von der untergehenden Sonne angestrahlten Terrasse, verwöhnt worden.
Bjerkreim 08-08-24 Donnerstag
Die Fahrt heute Richtung Oslo, war etwas länger. Wir haben nur einen kleinen Zwischenstopp in Stavanger eingelegt. Der hat uns dann mal locker 650 Kronen Strafe eingebracht. Wir haben ein Schild übersehen. Wir hätten mit EasyPark zahlen müssen, das haben wir nicht gesehen. Stattdessen hatten wir unwissender Weise nur eine Parkscheibe hinter die Windschutzscheibe gelegt. Das hat der Kontrolle wohl nicht gefallen. Na ja. Heute Abend geht es hungrig ins Bett, dann haben wir das wieder raus.
Hier die Route Skånevik Hier die Route Bjerkreim
Kristinansand 09-08-24 – Fevik 10-08-24
Heute nur die Routen und ein paar Fotos.
Hier die Route Kristainsand Hier die Route Fevik
Eine Seite zurück Woche 8 die Letzte